Bis zu 70 Cent mehr pro Liter Sprit, Abschaffung der Pendlerpauschale: Das und mehr fordert ein Positionspapier des Umweltbundesamts um die deutschen Klimaziele einzuhalten. "Die gescheiterte Klimapolitik der Bundesregierung darf nicht auf dem Rücken der Autofahrerinnen und Autofahrer ausgetragen werden", fordert FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung. "Es gibt viel effektivere Wege, unser Klima nachhaltig und ohne unzumutbare Einschränkungen der Lebensführung der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Als FDP fordern wir z.B. die Einführung eines echten CO2-Emissionszertifikatehandels mit festem CO2-Deckel." Dieser Mechanismus führt dazu, dass in klimafreundliche Technologien investiert wird. Gleichzeitig fördert und belohnt er die Kreativität der Ingenieure und Erfinderinnen, die klimafreundlichsten Technologien zu entwickeln. Mehr zu unserem Klimakonzept erfahrt Ihr hier: https://www.fdp.de/german-engineered-klimaschutz
Alleine in diesem Schuljahr fehlen rund 15.000 Lehrer an deutschen Schulen. Das führt viele Lehrer an ihre Belastungsgrenze. Gleichzeitig haben wir etwa 5.000 studierte und praktisch erfahrene Lehrkräfte mit Fluchtgeschichte, die seit 2014 nach Deutschland gekommen sind. Dieses Potenzial dürfen wir nicht brachliegen lassen. Wir fordern deshalb einjährige Hochschulkurse, um geflüchteten Lehrern zu helfen, die notwendigen Voraussetzungen für den Zugang zum deutschen Schuldienst zu erreichen. So könnte der Lehrermangel zumindest ein Stück weit gemindert werden. Katja Suding
